Zum Inhalt springen
St. Hubertus Schützenbruderschaft 1872 Gevelinghausen e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Schützenhalle
  • Termine
  • Die Bruderschaft
    • über uns
    • Der Vorstand
    • Die Jungschützen
    • Historisches
    • Die Fahnen
    • Mitgliedschaft
      • Gründe einzutreten
      • Satzung
      • Aufnahmeantrag
      • Änderungsformular
  • Majestäten
    • Schützenkönigspaar
    • Jungschützenkönigspaar
    • Kaiserpaar

St. Hubertus Schützenbruderschaft 1872 Gevelinghausen e. V.

Die Fahnen unserer Bruderschaft

Die Fahnen unserer Bruderschaft

Zu den Anfangszeiten gab es eine Fahne, auf der stand: „Schützen- und Krieger-Verein zu Gevelinghausen 1872“. Auf der Fahne befindet sich auf braunen Grund ein grüner Eichenkranz. In der Mitte ist eine Schießscheibe mit zwei gekreuzten Gewehren und ein preußischer Adler obendrauf.

Die erste Fahne zieht heute nicht mehr im Festzug mit. Sie ruht als wertvolles Schmuckstück und wurde zuletzt mit der Fahne von 1897 in der kleinen Halle aufgehängt.

Die 1. Fahne

Die Fahne stiftete die Schützenbruderschaft zum 100-jährigem Vereinsjubiläum.

Vorderseite

Die Vorderseite zeigt auf grünem Grund den Text „Schützenbruderschaft Gevelinghausen“. in der Mitte „St. Hubertus“ und außen „1872“ und „1972“.

Rückseite

Die Rückseite schmückt die Darstellung der Marienkapelle, die 1955 eingeweiht wurde.

Die 2. Fahne

Nach dem Zwangsbeitritt zum „Reichtsbund für Leibesübungen“ ließ sich der Schützenverein als Ersatz für die alte, verschlissene Fahne im Jahr 1938 eine Neue anfertigen.

Vorderseite

Die Vorderseite zeigt die Aufschrift „Schützenverein Gevelinghausen“ und die Jahre 1872 und 1938 in einem Eichenlaub Kranz.

Rückseite

Die Rückseite zeigt heute auf rotem Untergrund einen stilisierten Adler, der eine Zielscheibe und den Riemen eines aufrecht stehenden Gewehr mit dem „Fang“ hält. Nach einem Augenzeugenbericht soll sich auf der Rückseite ursprünglich von 1938-1945 ein Hakenkreuz befunden haben.

Die ältesten Fahnen

Die beiden ältesten Fahnen wurden mehrere Jahrzehnte getragen. Die beiden letzten Feste, auf dem alle vier Fahnen getragen wurde, waren das 100jährige und das 125jährige Vereinsjubiläum.

Die Fahne von 1897

Die Fahne stiftete das Haus von Wendt zum 25jährigem Vereinsjubiläum

Vorderseite

Die Vorderseite ist mit einer Schießscheibe und zwei gekreuzten Gewehren sowie den Worten „Einigkeit macht stark. gegr. 1872″ verziert.

Rückseite

Die Rückseite zeigt in der Mitte eines Eichenkranzes die „Germania“ des Niederwalddenkmals bei Rüdesheim als Symbol deutscher Einheit und Einigkeit. An der Einweihung dieses Denkmals 1883 hatte Karl von Wendt als Ehrengast teilgenommen.

Die älteste Fahne

Die Fahne wurde einseitig bedruckt, auf der Fahne steht „Schützen- und Krieger-Verein zu Gevelinghausen 1872“

Mitgliedschaft

  • Darum solltest du in den Schützenverein eintreten
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Änderungsformular

Fotogalerie und Archiv

  • Fotogalerie
  • Königspaare ab 1928
  • Jungschützenkönigspaare ab 2007
  • Vorstände

Da sind wir auch

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Flickr

Service

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Login
© 2023   St. Hubertus Schützenbruderschaft 1872 Gevelinghausen e. V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie Einstellungen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    X