1872 wurde die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1872 Gevelinghausen e. V. gegründet. Seit dem Zeitpunkt wird jährlich das dreitägige Schützenfest gefeiert. Während des ersten Weltkrieges, der Inflation, dem zweiten Weltkrieg und der Corona-Pandemie gab es keine Schützenfeste.
Die Zuständigkeiten für die Bruderschaft und die Schützenhalle liegen bei dem, durch die Generalversammlung gewählten, Schützenvorstand. Generalversammlungen finden zweimal jährlich oder bei satzungsgemäßen, außerordentlichen Anlässen statt. Weiterhin hat der Schützenverein das Kreuz auf dem benachbarten Ohlenkopp errichtet und ist für den Erhalt zuständig.
Die Bruderschaft ist Eigentümer einer eigenen Schützenhalle, die am östlichen Dorfeingang steht. Die „alte Schützenhalle“ wurde 1906 feierlich eingeweiht. In den 1960er Jahren wurde die „neue Schützenhalle“ gebaut, deren Richtfest 1966 stattfand. Im Jahre 2006 feierte die Schützenbruderschaft dann 100- bzw. 40-jähriges Jubiläum der alten und der neuen Schützenhalle. Natürlich gehört die Pflege der Schützenhalle zu einer wichtigen Aufgabe der Bruderschaft.
Das Vereinsleben zeichnet sich durch Aktivitäten unterschiedlichster Art aus, die sich über das Jahr verteilen:
Im Jahr 2000 war die Schützenbruderschaft Gevelinghausen selbst Ausrichter des Stadtschützenfestes, welches alle drei Jahre ausgerichtet wird.